Mangels Anmeldungen wird die Fortbildung leider abgesagt ++ Dezentrale Fortbildungen 2025
Sportkreis 35 Odenwald e.V.
Uhrzeit 10 – 17 Uhr
Lehrgangsort: Turnhalle der TSG Steinbach
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB- Lizenzen des Landessportbundes Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
- Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
- Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
- Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))
- Übungsleiter:in B Fitness (Fit)
-----------------------------------------------------------------------------------------------
ABGESAGT ++ 27.09.2025 / Florian Bonvissuto
Neue Ideen für ein Zirkel- und Functional Training
Der Bewegungsapparat ist die Struktur, die es dem Menschen ermöglicht, sich in Bezug zum Raum und zur Außenwelt zu bewegen. Der Bewegungsapparat unterteilt sich in einen aktiven (Muskeln, Sehnen und Bänder) und einen passiven (Knochen und Gelenke) Teil. Die Stärkung beider Strukturen birgt unendliche Vorteile für das Leben des Menschen, besonders in unserer heutigen Zeit.
Durch gezieltes Training in Form von Gymnastik, die den gesamten Bewegungsapparat umschließt und Komponenten von Kraft und Ausdauer gepaart mit Ganzkörperübungen als Schwerpunkt des Funktionstrainings, sowie kognitive Beanspruchungsformen, ist funktionelles Training das Mittel Ihrer Wahl um gesund und breit aufgestellt den Alltag kraftvoll zu gestalten. Integriert in differenzierte Zirkeltrainingseinheiten stehen Mobilität und Fitness mit dieser besonderen Trainingsform im Vordergrund, die grundsätzlich Teile eines ausgewogenen Athletiktrainings beinhaltet.
Aus einer Vielzahl an gesunden Übungen, die gezielt wirken, können Sie sich ihre Bewegungen herausnehmen und punktgenau auf eine Ihrer Bedürfnisse zuschneiden. Nicht zu kurz kommt das Intervalltraining in Form eines Funktionszirkels, welches individuelle Beanspruchungsmöglich-keiten auf Zeitbasis ermöglicht.
Die Palette der Übungen reicht von Ganzkörperbeanspruchungsformen wie Side Plank mit Rotation oder alternierenden Ausfallschritten mit geschultertem Gewicht sowie diversen Kniebeugeübungen als auch Alltagsbewegungen die in das Training adaptiert werden, welche Schulter, Bauch und den Rücken trainieren, dies auch im Zirkel, um einseitige Bewegungsphasen zu vermeiden. Eigenkörpergewichtsübungen, Kleingeräte und diverse Koordinationsmaterialien wie Koordinationsleiter und Tennisbälle finden je nach Bedarf Ihren Zweck in dieser Fortbildung um Kraft, Beweglichkeit und Koordination sowie ein Einblick in das Intervalltraining, um Ihr Energie-niveau zu verbessern oder aufzubauen. In dieser Trainingseinheit bekommen sie genau das gezeigt und vermittelt, Functional Training einzeln und gepaart mit einem Zirkel
und abgerundet mit mitochondrialem Intervallimpulsen – die natürliche und gleichzeitig anspruchsvolle Form des Krafttrainings.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Info und Anmeldung
Christel Zill, Beauftragte für dezentrale Fortbildungen
Mail: chr. zill@gmx.de / Mobil: 0178 1888 367
Dezentrale Fortbildungen 2026
Sportkreis 35 Odenwald e.V.
Uhrzeit 10 – 17 Uhr
Lehrgangsort: Turnhalle der TSG Steinbach
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB- Lizenzen des Landessportbundes Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
- Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
- Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
- Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))
- Übungsleiter:in B Fitness (Fit)
------------------------------------------------------------------------------------------------
31.01.2026 / Sandra Viebahn
Pilates-Mix
(Ausschreibung in Vorbereitung)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
07.11.2026 / Sabine Kunz
„Auf den Stock gekommen“
Gezieltes Ganzkörpertraining mit dem Gymnastikstab
Mehr Kraft, bessere Beweglichkeit, sichere Koordination
Der Gymnastikstab ist ein einfaches, aber äußerst effektives Trainingsgerät, das vielseitige Übungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen bietet. In diesem Kurs steht der ganze Körper im Fokus – mit fließenden, stabilisierenden und kräftigenden Übungen, die sowohl präventiv als auch leistungsfördernd wirken.
Krafttraining: Mit gezielten Stabübungen aktivierst und stärkst du die Rumpfmuskulatur, die Schultern sowie Arme und Beine. Durch kontrollierte Bewegungen gegen den Widerstand des Stabes oder durch statische Halteübungen wird die Muskulatur gekräftigt – ganz ohne Gewichte und trotzdem sehr wirkungsvoll. Auch die Körpermitte (Core) wird intensiv angesprochen, was Haltung und Stabilität verbessert.
Beweglichkeit: Der Gymnastikstab eignet sich hervorragend für Mobilisationsübungen der Wirbelsäule, Schultern, Hüfte und Beine. Durch dynamische und statische Dehnbewegungen mit dem Stab wird die Flexibilität sanft gefördert. Gleichzeitig unterstützt er die Bewegungsausführung, sorgt für Sicherheit und hilft, den Bewegungsradius Stück für Stück zu erweitern – ideal auch bei Verspannungen oder eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit.
Koordination: Koordinative Übungen mit dem Stab fördern das Gleichgewicht, die Reaktionsfähigkeit und das Zusammenspiel von Muskulatur und Nervensystem. Durch bewusste Bewegungsführung, Kreuzkoordination oder das Wechseln von Richtungen und Tempi werden neue Reize gesetzt, die das Körpergefühl und die Bewegungspräzision verbessern.
Ob als Ausgleich zum Alltag für trainierte Teilnehmer, zur Unterstützung in der Rehabilitation oder als Teil eines präventiven Gesundheitsprogramms – das Training mit dem Gymnastikstab macht nicht nur Spaß, sondern bietet ganzheitliche Effekte für Körper und Geist.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Info und Anmeldung
Christel Zill, Beauftragte für dezentrale Fortbildung
Mail: chr. zill@gmx.de / Mobil: 0178 1888 367